«--zurück zur Auswahl | ||
+ | ||
![]() Wassermelonen, Netzmelonen und Honigmelonen (Watermelons, Rockmelons and Honeydewmelons) |
||
+ | ||
+ | ||
+
|
||
Was wi
|
rd im Tal angebaut? | |
+
|
||
Diese Frage wurde folgendermaßen beantwortet: alles, was Geld bringt! |
||
+
|
||
+ | ||
Rock
|
melons | |
+ |
+ | ||
![]() |
||
+ |
+
|
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
+
|
||
+
|
||
Ern
|
te | |
+
|
||
|
||
+
|
||
![]() |
![]() |
|
+
|
||
+
|
||
Ver
|
packung | |
m
|
||
|
||
f
|
||
![]() |
|
|
b | ||
n
|
||
Wicht
|
ig: Bienen | |
v
|
||
![]() |
Um die Blüten der Pflanzen zu bestäuben, werden Bienenkästen am Feldrand aufgestellt. Der Melonenhonig aus dieser Gegend ist eine Spezialität... |
|
d | ||
q
|
||
Water
|
melons | |
q
|
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
q
|
||
Ich finde es faszinierend, dass sich aus diesen 2cm-Blüten so riesige Früchte entwickeln... |
||
q
|
||
e
|
||
Verpa
|
ckung | |
e | ||
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
g
|
||